Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Agroforst-Tagesseminar

Wann: 17. September 2022 bis 19. September 2022
Zeit: Ganztägig
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 16. September findet von 9:00 bis 16:00 Uhr ein Tagesseminar zum Thema Agroforst speziell für Landwirte/innen und landwirtschaftlich Interessierte sowie vom 16. bis 18. September das Wochenenenddeminar "Einführung in den Dynamischen Agroforst"  statt. Tagungsort ist das Ökodorf Sieben Linden in Salzwedel, Sachsen-Anhalt. 

Agroforstwirtschaft ist eine Form der Landnutzung, bei der Bäume und Sträucher gemeinsam mit Ackerkulturen und/oder Graslandsysteme angebaut werden. Agroforstsysteme weisen eine gute Adaptationsfähigkeit an den Klimawandel auf und fördern die Bodenfruchtbarkeit. In einer kurzen theoretische Einführung in die agroforstliche Landnutzung wird insbesondere auf die daraus resultierende Bodenrestauration, erhöhte Wasserhaltefähigkeit des Bodens und den verminderter Schädlingsdruck eingegangen. Der Schwerpunkt des Tagesseminars liegt auf dem praktischen Teil, der den Besuch der mehrjährigen Agroforstflächen in Sieben Linden beinhaltet, und dem Austausch zu ersten konkreten Schritten zur Umsetzung. 

Dynamischer Agroforst ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. Das System zeichnet sich durch gesunde Pflanzen, ein hohes Biomassewachstum und verstärkte Resilienz gegenüber Folgen des Klimawandels (Trockenheit, Starkregen oder Stürme) aus. Gleichzeitig fördern und erhalten so aufgebaute Pflanzensysteme die Biodiversität. Das Wochenendseminar bietet einen ersten Einblick in die Methode.

Mehr Infos zu den Seminaren sowie die Teilnahmegebühren bekommen Sie unter https://siebenlinden.org/termine/2022-09/ Dort gibt es auch eine Anmeldemöglichkeit.