Im Rahmen der bereits fünften bundesweiten Aktionswoche Zu gut für die Tonne! finden vom 29. September bis zum 6. Oktober wieder bundesweit vielfältige Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung statt, die den Bürgerinnen und Bürgern einen bewussten Lebensmittelkonsum näherbringen und sie zum nachhaltigen Handeln motivieren sollen.
In diesem Jahr geht es bei der Aktionswoche um Tipps und Tricks rund um das Planen, Lagern und die Resteverwertung. Worauf kommt es bei einer guten Planung an? Welche Lebensmittel sollten lieber getrennt voneinander gelagert werden? Und wie gelingen restefreie und leckere Gerichte? Hierzu können vielfältige Beiträge und Veranstaltungsformate entwickelt werden, die von Infoveranstaltungen, Quizzen und Koch-Workshops bis hin zu Social Media-Formaten, Schulprojekten und Schnippelparties reichen können.
Damit das Angebot auch in diesem Jahr wieder so vielfältig wie möglich gestaltet werden kann, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen! Denn um die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung effektiv voranzutreiben, müssen alle mitmachen. Und wer weiß um spannende Projekte besser als Sie? Helfen Sie uns dabei, engagierte Händler, Hoteliers und Gaststättenbetreiber, private Haushalte, Schulen und Bildungseinrichtungen, Bürgerinnen und Bürger und/oder engagierte Akteure aus Ihrem Netzwerk zum Mitmachen zu motivieren und ihre Aktionen einzureichen oder seien Sie selbst mit einer Aktion dabei. Wir freuen uns auf möglichst vielfältige Aktionsformate aus diesem Bereich!
Alle Informationen finden Sie unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de. Dort finden Sie auch einen Aktionsleitfaden, der weitere Inspiration für Aktionsformate liefert, sowie Materialien, die kostenlos für die Aktionswoche zur Verfügung stehen.
Quelle: MLV NRW
