Die Tierhaltung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Gesellschaftliche Anforderungen und rechtliche Bestimmungen sind in Einklang zu bringen mit der Nachhaltigkeit und dem Tierwohl und das alles unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte.
Daher bietet das Kuratorium für Technik und Bauen in der Landwirtschaft, KTBL, am 18. Juni ein Online-Seminar zu den aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedignungen der Tierhaltung an. Das Seminar startet um 9.30 Uhr und endet um 16 Uhr.
Die Schwerpunkte der Vorträge liegen auf der Nutztierstrategie des BMEL und den genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Tierhaltung, die weiterentwickelt werden. Dazu gehören neben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung das Baugesetzbuch und die TA Luft. In diesem Zusammenhang sind neue fachliche Erkenntnisse zu den Emissionen sowie Aspekte der Tierernährung und des Nährstoffanfalls in der Tierhaltung von grundlegender Bedeutung. Neue Regelungen zum Schutz der Gewässer für JGS-Anlagen und nicht zuletzt die Düngeverordnung sind hierbei ebenfalls zu beachten.
Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung komplettiert das Themenspektrum.
Weitere Informationen, das Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnahme kostet 90 €, für Studierende 45 €. Anmeldeschluss ist der 10. Juni. Ansprechpartnerin im KTBL ist Dr. Kathrin Huesmann, Email: k.huesmann [at] ktbl.de (k[dot]huesmann[at]ktbl[dot]de)
KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
KTBL - Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.
Bartningstr. 49
64289 Darmstadt
Deutschland