Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Aktuelle Sortenempfehlungen für Ackerfutter

09.10.2023

Das Faltblatt der Arbeitsgemeinschaft der norddeutschen Landwirtschaftskammern stellt Ackerfutterbaumischungen vor, die grundsätzlich auf allen ackerfähigen Standorten angebaut werden können.

Gute Wasserversorgung ist für alle Mischungen von Vorteil, jedoch sind Moorböden und Böden, die zur Vernässung neigen, weniger geeignet. Bei Kleegrasmischungen ist zu beachten, dass Klee hohe Ansprüche an die Kalkversorgung des Bodens stellt (mindestens pH 5,5).

Zu den Qualitätsstandardmischungen für den Ackerfutterbau geht es hier


Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW