im zweiten Halbjahr informiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) noch in vier weiteren Web-Seminaren zur Entwaldungsfreien-Produkte-Verordnung (EUDR). Die Seminare richten sich jeweils an unterschiedliche Akteure in den Lieferketten, eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Die Anmeldung ist drei Wochen vor dem jeweiligen Termin unter www.ble.de/entwaldungsfrei-web-seminare geöffnet. Die Dauer der Web-Seminare beträgt in der Regel 1,5 Stunden.
26. Juni 2025, 10:00 Uhr: Kostenfreie Hilfsangebote zur Umsetzung der EUDR : Für alle EUDR-pflichtigen Unternehmen: Der „Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte“, ein kostenloses Unterstützungsangebot der Bundesregierung, stellt sich vor.
4. September 2025, 10:00 Uhr: Was bedeutet die EUDR für die nationale Erzeugung von Soja, Rind und Holz?: Für landwirtschaftliche Betriebe und Waldbesitzer: Was müssen nationale Erzeuger in Deutschland tun, um EUDR-konform zu handeln? Antworten geben BLE, BMLEH und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
16. Oktober 2025, 10:00 Uhr: Die EUDR und der Zoll: Für Importeure und Exporteure: Was müssen sie bei der Zollanmeldung beachten? BLE und Vertreter des Zolls erläutern die künftigen Änderungen.
27. November 2025, 10:00 Uhr: Was bedeutet die EUDR für die Holzwirtschaft?: Wie gestaltet sich der Übergang von der EUTR zur EUDR? Was ist an der neuen Verordnung anders und worauf muss sich die Holzwirtschaft einstellen? Darauf geben BLE und FNR Antworten.
Das EUDR-Informationssystem: Trainingstermine im Mai
Wie können sich EUDR-pflichtige Unternehmen im EU-Informationssystem registrieren und eine Sorgfaltserklärung abgeben? Am 15., 22. und 28. Mai 2025, jeweils um 14:00 Uhr, bietet die EU-Kommission Schulungstermine zum Umgang mit dem EU-Informationssystem an.
Die Seminare dauern eine Stunde und finden in englischer Sprache statt. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite der EU-Kommission.