Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

AMI-Umfrage zu Bruderhähnen

31.03.2023

Umfrage in Bio-Legehennenbetrieben: Welches Verfahren nutzen Sie zur Vermeidung des Kükentötens?

Zusammen mit der MEG - Marktinfo Eier und Geflügel - führt die AMI Agrarmarkt Informations-GmbH eine kurze Umfrage zu Bruderhähnen beziehungsweise zur Vermeidung des Kükentötens in Bio-Legehennenbetrieben durch, um den Stand der Dinge besser einschätzen zu können. Die teilnehmenden Betriebe erhalten im Austausch die Auswertung.

Mit der Aufzucht von Bruderhähnen haben die ersten Bio-Betriebe schon vor vielen Jahren begonnen. Auch in der konventionellen Eierproduktion setzen große Teile der Landwirtschaft auf die Aufzucht der Hähne, einige nutzen die Früherkennung der Geschlechter im Ei.

Während von etwa 65 % der in Deutschland geschlüpften Küken insgesamt die Brüder aufgezogen werden, dürfte der Anteil bei Bio bei rund 90 % liegen. Die Bio-Branche ist schon länger mit dem Thema Bruderhahn beschäftigt und hat entsprechende Kapazitäten aufgebaut. 

Beteiligen Sie sich an der Umfrage von AMI - AMI Agrarmarkt Informations-GmbH - und MEG – Marktinfo Eier und Geflügel - und erhalten Sie exklusive Informationen zum Stand der Bruderhahnaufzucht.

Unter diesem Link gelangen Sie zur Umfrage. Vielen Dank fürs Mitmachen!


AMI

Foto: Axel Hilckmann, Landwirtschaftskammer NRW