Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Artenreiches Grünland pflegen und entwickeln Arten entdecken, erkennen, bewerten

Wann: 8. März 2024
Zeit: 12:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Naturschutz
Tierhaltung

Am 8. März findet von 13 bis 16 Uhr auf dem Hof Camphill im Kreis Steinfurt die Veranstaltung "Artenreiches Grünland pflegen und entwickeln Arten entdecken, erkennen, bewerten" statt, organisiert von der Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit dem Demeter Verband.

Mit dieser Veranstaltung bekommen Betriebe die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die Vielfalt in ihrem Grünland weiter zu entwickeln. Es wird theoretische Inputs und Austausch zu dem Thema geben; zusätzlich werden Grünlandflächen vor Ort angeschaut. Gemeinsam wird diskutiert, wie sich Artenvielfalt und landwirtschaftliche Nutzung keineswegs ausschließen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Betriebe, die eine Förderung für ihr Grünland beantragen wollen, aber auch an alle weiteren Interessierten, die einen genaueren Blick auf ihr Grünland werfen möchten.

Bei einem Folgetermin im Sommer (7. Juni) wird es auf dem Hof Camphill adrum gehen, die Pflanzen und standorttypische Merkmale auf den Flächen zu erkennen, um gezielt auch nach den Stauden, Gräsern und anderen Pflanzen zu suchen. Ebenfalls wird darüber informiert, welche Hilfsmittel man nutzen kann, wie die App Flora incognita.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, da sie durch die LVÖ gefördert wird.Bitte Gummistiefel mitbringen! Anfahrt: Camphill Sellen, Sellen 101, 48565 Steinfurt. Weitere Fragen vorab beantwortet Claudia Tillman per Email an claudia.tillmann [at] demeter-im-westen.de (claudia[dot]tillmann[at]demeter-im-westen[dot]de)

Veranstalter

Demeter im Westen

Postanschrift:
Demeter im Westen

Demeter im Westen
Witten
Deutschland

Tel.: 0 23 02 91 52 18
Anbauverband k.A.