Wann:
11. November 2022
Zeit:
14:00
bis 17:30
Fachgebiet(e):
Verarbeitung
Vermarktung
Am 11. November findet von 15.00 bis 18.30 Uhr die offizielle Auftaktveranstaltung in der Hüssenberghalle in Eissen statt. Außerdem geht es um das Pionierprojekt BioWertschöpfungsZentrum Eissen.
Die Themen:
- Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter: Aufgaben und Chancen
- Die Regionalbewegung und die Idee der Regionalen Wertschöpfungszentren
- BiowertschöpfungsZentrum (BioWeZ) Eissen - das alte Kornhaus Gelände und sein Potential
- Die Öko-Modellregion ist gestartet, die Idee BioWeZ steht – und nun? Ideenschmiede an vier moderierten Thementischen
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, gefördert wird sie vom Land Nordrhein-Westfalen sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Anmeldungen sind bis zum 7. November möglich bei Laura Jäger, Telefon: 0 52 71/97 43-22; Email: l.jaeger [at] kreis-hoexter.de (l[dot]jaeger[at]kreis-hoexter[dot]de)
Kontakt:
- Projektmanagerin Öko-Modellregion Kulturland Kreis Höxter, Laura Jäger, Telefon: 0 52 71/97 43-22; Email: l.jaeger [at] kreis-hoexter.de (l[dot]jaeger[at]kreis-hoexter[dot]de)
- Klaus Engemann, Telefon: 0 56 44/ 98 111-0; Email: k.engemann [at] engemann-bio.de (k[dot]engemann[at]engemann-bio[dot]de)
Veranstaltungsort: Hüssenberghalle, Agissenstraße 30 in 34439 Willebadessen-Eissen