am 23. Februar online
Das 2020 von der EU-Kommission bewilligte LIFE-Projekt Wiesenvögel NRW hat die Bestandssicherung wiesenbrütender und -rastender Vogelarten im Tiefland von Nordrhein-Westfalen zum Ziel.
In acht Vogelschutzgebieten vom Rhein bis zur Weser werden von 2021 bis 2027 Feuchtwiesen auf extensive Nutzung umgestellt; der Wasserhaushalt wird verbessert, den Offenlandcharakter störende Strukturen werden entfernt und Prädatoren ferngehalten. Besucherlenkung und Information der Öffentlichkeit spielen eine wichtige Rolle.
Projektträger ist das Land NRW (LANUV), Projektpartner sind zehn Biologische Stationen und die niederländische Fachorganisation SOVON.
Bei dieser Auftaktveranstaltung berichten die Projektträger über die Ziele und die nötigen Schritte diese zu erreichen.
Die Online-Teilnahme ist kostenfrei. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung den Link zum Livestream.
Programm erscheint in Kürze
Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), 25. Januar 2021

Kiebitz-Nest, ©BLE, Bonn/Foto: Dominic Menzler