Immer mehr Unternehmen, die eine Mission im Sinne des großen Ganzen verfolgen, gehen den Weg zur Genossenschaft. Die Biomolkerei Aurora setzt den ersten Schritt in diesem Transformationsprozess, indem sie eine Investitionsrunde über die Plattform Broccoli startet. Aurora wurde 1980 gegründet; das Unternehmen mit Sitz in Kranenburg stellt eine vielfältige Auswahl an Bio-Käsesorten her und ist bekannt für seine authentischen Zubereitungsmethoden und die Verwendung von Biomilch von örtlichen Bauernhöfen.
Im Laufe der Jahre hat sich Aurora einen guten Ruf als Beitrag zum Biosektor und zur Förderung fairer landwirtschaftlicher Praktiken erarbeitet. Durch den Beitritt zu einer Genossenschaft entscheidet sich Aurora bewusst für ein Geschäftsmodell, das sowohl ethisch als auch nachhaltig ist.
Für Aurora bedeutet die Umwandlung zur Genossenschaft, dass nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch seine Landwirte, Kunden, Lieferanten und Liebhaber von Biomilchprodukten an der Gestaltung der Zukunft beteiligt sind. „Indem wir alle einbeziehen, glauben wir, dass wir wirklich etwas bewirken können, denn das ist auf diesem schnell wachsenden Milchmarkt notwendig“, sagt Manon ten Dam, die in der zweiten Generation für Aurora tätig ist. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, die Verantwortung für das nachhaltige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens zu teilen, mit dem Ziel, den Biomilchmarkt dauerhaft zu verändern und darüber hinaus umweltfreundliche Produkte zu fördern und so zu einem gesünderen Planeten beizutragen,
Diese Investitionsrunde wird in Partnerschaft mit der Investitionsplattform Broccoli abgehalten und markiert die dritte Generation von Aurora. Durch eine Mindestinvestition von 1 000 € können Sie Teil der Kooperative werden und gemeinsam mit Aurora den Milchmarkt nachhaltig gestalten. Informationen zur Investitionsrunde finden Sie auf der Broccoli-Webseite.
Quelle: Aurora
