Am 24. März geht es von 9.45 bis 16.30 Uhr in einem online-Seminar um die Automatisierung im Gemüsebau. Veranstalter ist der Bioland Landesverband NRW e.V.
Die technologische Entwicklung schreitet voran und damit auch die Automatisierung von Arbeitsprozessen. Daher ist es für jeden gartenbaulichen Betrieb sinnvoll, die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten dieser Entwicklung kennen zu lernen. Die Veranstaltung zeigt auf, inwieweit automatisierte Kulturverfahren wirtschaftlich und praxisrelevant sind. Zudem wird das technologische Potenzial einer effizienten Doppelnutzung der gartenbaulich genutzten Fläche dargestellt.
Das Programm:
- Versuchsergebnisse zum Projekt „Beikrautregulierung im Gartenbau mit Unterstützung durch den ‚NAIO‘ Feldroboter“
- Erfahrungsbericht über Möglichkeiten der Anwendung des Feldroboters im Gemüsebau
- Agri-Photovoltaik: Strom und Gemüse
Eine Teilnahmegebühr entfällt,, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, Eine Anmeldung ist bis zum 18. März erforderlich an Bioland-NRW, per Telefon: 0 23 85/ 93 54 -10, per Email an brigitte.thuneke-ebel [at] bioland.de (brigitte[dot]thuneke-ebel[at]bioland[dot]de) oder hier.
Der Zoom-Link wird spätestens am Tag vor der Veranstaltung verschickt.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Bioland Landesverband NRW e.V.
Im Hagen 5
59069 Hamm
Deutschland