Am 4. November findet auf Haus Düsse ein Beratungstag für den Bereich Schweinehaltung in der Baulehrschau statt. Am Vormittag ab 9.00 Uhr stehen die Bauberater der Landwirtschaftskammer zu allgemeinen Beratungsgesprächen für die Bereiche Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht und Schweinemast zur Verfügung.
Am Thementag geht es um die Verbesserung der Energieeffizienz als wichtiges Thema auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die Bundesregierung hat dazu verschiedene Förderprogramme zur Erschließung von Energie- und CO2-Einsparpotenzialen in landwirtschaftlichen Unternehmen auf den Weg gebracht. Die Richtlinie zum Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist zum Ende des Sommers noch mal angepasst worden. Die Förderung setzt in mehreren Bereichen an: Beratung und Wissenstransfer sowie Investitionen in Einzelmaßnahmen, Energieeffizienzinvestitionen und in Erneuerbare Energieerzeugung und Abwärmenutzung. Ziel der Veranstaltung ist, die Möglichkeiten und Grenzen der Förderung sowie über die Voraussetzungen zur Teilnahme zu informieren. Herr Nils Seidel, Energieberater der Landwirtschaftskammer, wird die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen und über die Kombination mit schon bestehenden regenerativen Energieerzeugungsanlagen umfassend informieren.
Für den Nachmittag können umfangreiche Einzelberatungen - maximal eine Stunde - nach telefonischer Terminabsprache mit einem Berater vereinbart werden:
- Bernhard Feller: 0171/ 20 23 473
- Henrik Ohlendorf: 0151/ 40 74 01 86
Dieses Beratungsangebot ist für Landwirte aus Nordrhein-Westfalen kostenlos. Für Landwirte außerhalb von NRW ist die Einzelberatung kostenpflichtig nach der Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland