Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Betriebsentwicklungs-Workshop: Veränderungen im Betrieb angehen!

Wann: 7. Februar 2023 bis 8. Februar 2023
Zeit: 09:00 bis 15:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Vom 7. Februar bis 8. Februar 2023 bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen auf Haus Düsse einen Betriebsentwicklungsworkshop für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen. Start ist um 10:00 Uhr, Ende gegen 16:00 Uhr

"Veränderungen im Betrieb angehen! – Den Betrieb auf Herausforderungen der Zukunft vorbereiten!" ist das Motto, unter dem zwei Tage lang diskutiert und gearbeitet werden soll. 

Gestiegene Energiekosten, fehlendes Fachpersonal, verzögerte Lieferketten, steigende Inflationsraten und zunehmende Trockenheit stellen landwirtschaftliche Unternehmer vor große Schwierigkeiten. Bei so viel Unruhe im Unternehmensumfeld ist es manchmal schwer, einen coolen Kopf zu bewahren und an der strategischen Ausrichtung des Betriebes zu arbeiten. Das ist aber gerade in solchen Momenten unerlässlich. Ein zweitägiger Betriebsentwicklungsworkshop soll dafür Raum und Anstoß geben.

Die Themenschwerpunkte:

  • Die Unternehmer/innen werden im Workshop ihre jetzige Betriebssituation bewerten und mit zukünftigen Herausforderungen und der eigenen Vision abgleichen. Sie identifizieren Veränderungsbedarf in einzelnen Betriebsschwerpunkten und erarbeiten erste konkrete Schritte im operativen Geschäft. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen, Veränderungsprozesse anzustoßen und im Betrieb umzusetzen.
  • Innovation bedeutet auch immer, ab und zu über den Tellerrand hinaus zu schauen: Geschäftsführer/innen Branchen ferner mittelständischer Unternehmen werden den Teilnehmern kurze Impulse zu den Themen Digitalisierung, Fachkräfte gewinnen, Veränderungsmanagement und Marketing geben.

Persönliche Gespräche, Erfahrungen austauschen

In den zwei Workshop-Tagen wird es viel Zeit geben, sich mit anderen Betriebsleitern auszutauschen und gezielt voneinander zu lernen. Es wird sehr bewusst keinen „landwirtschaftlichen Fachinput“ geben. Vielmehr geht es darum, an der eigenen Führungskompetenz zu arbeiten und strategisch wichtige Handlungsfelder für den eigenen Betrieb zu identifizieren und bewusst in den Veränderungsprozess zu gehen. Die Teilnehmer*innen werden hierbei durch die beiden Trainer Tim Große Lengerich und David Büchler vom Öko-Team der Landwirtschaftskammer NRW bedarfsgerecht begleitet. Der Workshop richtet sich an alle landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen, die sich Zeit für strategische Betriebsleitung nehmen wollen - unabhängig davon, ob bewusst große Veränderungsprozesse im Betrieb anstehen oder schlichtweg der betriebliche Alltag auf den Prüfstand gestellt werden soll.

Das detaillierte Programm finden Sie als Download weiter unten.  Die Teilnahe kostet 400 € netto inklusive Übernachtung und Verpflegung.

Es sind noch Plätze frei!

Eine Anmeldung ist per Mail bis zum 22. Januar  mit Angabe der Rechnungsanschrift erforderlich per Email an: andrea.deckert [at] lwk.nrw.de (andrea[dot]deckert[at]lwk[dot]nrw[dot]de)

Weitere Infos erteilen Tim Große Lengerich, Email: tim.grosselengerich [at] lwk.nrw.de (tim[dot]grosselengerich[at]lwk[dot]nrw[dot]de); Telefon: 0 25 06/ 309-172, und David Büchler, Email: david.buechler [at] lwk.nrw.de (david[dot]buechler[at]lwk[dot]nrw[dot]de); Telefon: 0 25 06/ 309-639.

Tagungsort

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Postanschrift:
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland

Fax: 02945 989133
Tel.: 02945 9890
Anbauverband k.A.