Am 18. Juni veranstaltet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen von 10.00 bis 16.00 Uhr den Bio-Geflügeltag 2025 auf Haus Düsse.
Die Biogeflügelhaltung ist in NRW für viele Betriebe ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Betriebszweig. Sowohl Bio-Eier, als auch Geflügelfleisch werden von den 18 Mio. Einwohnern regelmäßig nachgefragt. Nachhaltigkeit, Regionalität und transparente Tierhaltung sind gewünscht. Alle diese Kriterien erfüllt die ökologische Geflügelhaltung. Doch wie setzen wir diese auf den Betrieben um?
Der Bio-Geflügeltag 2025 auf Haus Düsse informiert zu aktuellen Themen und Fragen in der Ökogeflügelhaltung. Welche Tiere stalle ich ein und wo stehen wir in fünf Jahren? Vermarkter von Geflügelfleisch und Packstellen stellen sich vor und stehen als Ansprechpartner und Abnehmer zur Verfügung. Diese Veranstaltung ist in NRW zu einem übergreifenden Branchenaustausch über alle Bereiche geworden. Von der breiten Vielfalt der Erzeugung von Bioeiern und Geflügelfleisch, Forschung und Entwicklung, Tiergesundheit bis hin zu neuen Wegen in der Betriebsführung sind alle aktuelle Themen vertreten.
Nutzen Sie dieses Tagesseminar zur eigenen Orientierung und Auslotung der Möglichkeiten für Ihren Betrieb. Mit den anderen Teilnehmern, den Marktpartnern und der Geflügelfachberatung werden offene Fragen geklärt und Chancen und Risiken in der Biogeflügelhaltung besprochen.
Die Teilnahme kostet 80 € inklusive Bio-Verpflegung. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie im Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer NRW.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Landwirtschaftskammer NRW - Ökoteam
Landwirtschaftskammer NRW - Ökoteam
Deutschland