Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Bio verarbeiten: Praxis-Workshop "Bio-Kontrolle: So geht´s richtig"

Wann: 14. Mai 2025
Zeit: 10:00 bis 12:00
Fachgebiet(e):
Richtlinien/ Kontrolle

Am 14. Mai findet in der Reihe "Bio verarbeiten" der Workshop "Bio-Kontrolle: So geht´s richtig" statt. 

Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die in die Bio-Verarbeitung einsteigen wollen, Mitarbeitende aus bestehenden Bio-Unternehmen, Beratungskräfte, Interessierte aus Fach- und Forschungsinstitutionen.

Seminar für Unternehmen, die in die Bio-Verarbeitung einsteigen wollen, Mitarbeitende aus bestehenden Bio-Unternehmen, Beratungskräfte, Interessierte aus Fach- und Forschungsinstitutionen.

Um ein Produkt als Bio auf den Markt bringen zu können, muss jedes Unternehmen eine Bio-Kontrolle durchlaufen und ein Bio-Zertifikat besitzen. Doch was genau bedeutet das? Wie ist das Kontrollsystem für Bio-Produkte in Deutschland aufgebaut? Wie läuft eine Bio-Kontrolle ab und wie bereite ich mich am besten auf so eine Kontrolle vor? Dieser Praxis-Workshop gibt eine gute Einführung in die Thematik, vermittelt das notwendige Wissen, um ideal auf die Bio-Kontrolle vorbereitet zu sein und reduziert so (hoffentlich) die Hürde sich bio-kontrollieren zu lassen.

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.

Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter oekolandbau.de

Tagungsraum
online
Veranstalter

FiBL Projekte GmbH

Postanschrift:
FiBL Projekte GmbH

Postfach 90 01 63
60441 Frankfurt am Main
Deutschland

Fax: +49 69 71376999
Tel.: +496971 37 699 0
Anbauverband k.A.