Am 14. Mai findet in der Reihe "Bio verarbeiten" der Workshop "Mobile Geflügelschlachtung – in der Praxis erfolgreich umsetzten" statt.
Seminar für Direktvermarktende/hofverarbeitende Betriebe, Fleischerinnen und Fleischer (Bio, konventionell), Wertschöpfungskettenmanagerinnen und -manager und Mitarbeitende der Öko-Modellregionen.
Die vollmobile Geflügelschlachtung stellt eine gute Möglichkeit dar, auf belastenden Lebendtier-Transport zu verzichten und mehr Wertschöpfung im landwirtschaftlichen Betrieb zu halten.
Nach einer Vorstellung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen zur vollmobilen Geflügelschlachtung wird Alexander Kern, vom Hof am Mühlgrund, einen Einblick in seinen Betrieb und seine Erfahrungen mit einem Geflügelschlachtmobil geben, das über eine EU-Zulassung verfügt. Im Anschluss daran stehen die Referierenden für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter oekolandbau.de
FiBL Projekte GmbH
Postfach 90 01 63
60441 Frankfurt am Main
Deutschland