Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Biofach: Ministerin besucht Aussteller aus NRW

20.02.2023

Bei ihrem Rundgang über die Biofach in Nürnberg am vergangenen Mittwoch hat Silke Gorißen einige der aus NRW angereisten Ausstellerinnen und Aussteller besucht. Mit großem Interesse folgte die Ministerin den Infos und Geschichten, die die Bio-Experten über ihre Unternehmen berichten konnten. Und damit das Ganze auch trotz all der bunten Farben und attraktiven Düfte, die den Besucherinnen und Besuchern der Messe jederzeit und aller Orten in die Nase steigen, nicht allzu trocken herüberkam, gab es an jedem Stand, an dem Silke Gorißen ins Gespräch vertieft war, auch die eine oder andere Leckerei: flüssig oder fest, vegetarisch oder rindfleischig - und in jedem Fall frisch aus NRW.


Direkt zum Start des Rundgangs stieß Silke Gorißen am Stand der Brauerei Pinkus Müller GmbH & Co. KG aus Münster mit Jonas Jansen an. Gut, dass die Gläser nur 0,2 l fassen….


Dr. Mario Binder lässt Silke Gorißen eine kleine Auswahl der Burger-Patties kosten, die die Bunte Burger GmbH mit Sitz in Köln aus Obst und Gemüse zu 100% aus kontrolliert ökologischem Anbau herstellt.


Heinz-Dieter Gasper ist ein Urgestein in der Bio- und Naturkostbranche. Seine Heuschrecke Naturkost GmbH in Troisdorf ist Importeur, Hersteller und Großhandel für Gewürze, Kräuter und Tee aus kontrolliert biologischem Anbau.


Am Stand von Biofleisch NRW mit Sitz in Hamm diskutierte die Ministerin mit Hubertus Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Biofleisch NRW eG, Geschäftsführer Christoph Dahlmann und Metzgermeister Andreas Sperber die schwierige Situation der fleischverarbeitenden Unternehmen in Deutschland (v.l.n.r.).


Eine (sehr) gute Tasse Kaffee gab es von Dr. Anne Niehoff-Kühne: Sie ist als Inhaberin von Lenis Coffee Family in Gronau-Epe Expertin fürs Kaffeerösten.


Mal nichts für den Gaumen, sondern für die Verpackung und Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln gab es am Stand der Mail Druck und Medien GmbH aus Bünde zu sehen. Das Unternehmen bietet das grüne Etikett an, für das nur Etikettenmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt werden, wie Geschäftsführer Stefan Mail erläuterte.


Als „Biolebensmittelhandwerker“ bezeichnen sich die Mitarbeiter von Christof Henne, der in Steinheim die Petersilchen GmbH gegründet hat. Dort werden Brotaufstriche, Soßen, Gewürze sowie die Gastro-Linie „Sanchon“ hergestellt.


Messer aus Solingen - die scharfen Klingen kennt jeder! Mit den Windmühlenmessern war die Messer-Stadt auch auf der Biofach vertreten.


Da kann auch eine Ministerin nicht widerstehen: Andreas Meyer von der EcoFinia GmbH in Herford konnte Silke Gorißen im Handumdrehen von der Qualität seiner Vivani-Schokoladen überzeugen.


Hochprozentiges hatte Ludger Teriete von der Destillerie Dwersteg mit nach Nürnberg gebracht: Seit 1996 produziert das Unternehmen aus Steinfurt ökologische Produkte. Fotos: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Meike Siebel,

Landwirtschaftskammer NRW