Am 20. April lädt Biokreis NRW von 10.30 bis etwa 15 Uhr 19.30 Uhr zu einer Weidebegehung in Windeck ein. Das Thema: Artenreiches Grünland erkennen, erhalten und entwickeln.
Artenreiches Grünland zahlt sich aus. Die Betriebe haben es vielleicht schon mit der Überweisung der Prämien gespürt. Die Förderung des extensiven Grünlandes nach Kennarten wiederum trägt auch wesentlich dazu bei, die natürliche Vielfalt zu stärken. Im Rahmen dieser Flächenbegehung erkunden wir die Vielfalt der Pflanzen, wie wir sie erkennen und wie wir weiter dafür arbeiten können, die natürliche Vielfalt auf den Flächen zu stärken. So geben uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer und der Biologischen Station wertvolle Tipps, wertvoll für die Natur und im wahrsten Sinne des Wortes auch für die Betriebe.
Das Programm:
- 10.30 Uhr: Begrüßung und Kurzvorstellung von Betrieb und den Flächen zur Begehung; Heinz-Günter Schäfer, Betriebsleiter, und Peter Schmidt, Biokreis
- 10.45 Uhr: Grünlandbegehung und gemeinsame Pflanzenerkundung; Marvin Serve (LWK-Gründlandberatung), Klaus Weddeling (Biologische Station
- Rhein-Sieg)
- 13.00 bis 13.45 Uhr: Mittagspause
- 13.45 Uhr: Vortrag: Wie kann der Artenreichtum weiter gefördert werden? Marvin Serve (LWK-Grünlandberatung) und Schahien Hupperth (Biodiversitätsberatung LWK)
Treffpunkt ist bei Heinz-Günter Schäfer im Vereinsheim des SV Leuscheid, Heilbrunnenstraße 23, 51570 Windeck. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17. April per Email an nrw [at] biokreis.de (nrw[at]biokreis[dot]de). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Veranstaltung wird gefördert durch die LVÖ.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
Biokreis Erzeugerring NRW e.V.
In der Zitzenbach 2
57223 Kreuztal
Deutschland