Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Bioland-Workshop: Bio-Nutzkälber erfolgreich an den Markt bringen

Wann: 29. Oktober 2025
Zeit: 09:30 bis 17:00

Am 29. Oktober veranstaltet Bioland von 9.30 bis 17.00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema "Bio-Nutzkälber erfolgreich an den Markt bringen". 

In vielen ökologischen Milchviehbetrieben stellt sich die Frage: Wohin mit den Nutzkälbern, die nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden? Häufig bleibt nur der Weg in die konventionelle Mast – ein Kompromiss, der weder den Prinzipien des ökologischen Landbaus noch den Erwartungen vieler Verbraucher entspricht.

Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch weiterhin hoch. Das eröffnet Chancen: Wenn es gelingt, tragfähige und wirtschaftlich sinnvolle Wege für die Aufzucht und Vermarktung von Bio-Nutzkälbern zu schaffen, profitieren alle – Betriebe, Vermarktungspartner:innen und nicht zuletzt die Integrität des gesamten Bio-Systems.

Was erwartet Sie?

  • Einblick in die aktuelle Marktsituation und Anforderungen an Genetik & Qualität
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen
  • Spannende Versuchsergebnisse zur Kälbermast und Fresseraufzucht
  • Betriebswirtschaftliche Betrachtungen mit Vollkostenrechnungen
  • Regionale Workshops zur Entwicklung konkreter Lösungen
  • Austausch mit anderen Bio-Betrieben und Expert:innen

Ziel der Veranstaltung ist es, Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen zu vernetzen, Alternativen zur konventionellen Vermarktung aufzuzeigen und neue Vermarktungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Das genaue Programm sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie im Bioland-Terminkalender. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), initiiert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, die Teilnahme ist daher kostenfrei. 

Tagungsraum
online
Veranstalter

Bioland e.V.

Postanschrift:
Bioland e.V.

Bioland e.V.
Kaiserstr. 18
55116 Mainz
Deutschland

Fax: 06131- 23979-27
Tel.: 06131- 23979-0
Anbauverband k.A.