BMEL-Merkblatt „Schutz vor Tierseuchen – was Landwirte tun können"
In Zeiten von Afrikanischer Schweinepest und Maul- und Klauenseuche ist Biosicherheit für schweinehaltende Betriebe wichtiger denn je geworden.
Nur durch konsequente Umsetzung aller Hygieneregeln können Schweinebestände effektiv gegen einen Eintrag von Tierseuchen geschützt werden. Dafür müssen alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Um Landwirte hier bei der Schulung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen, hat die Geschäftsstelle Schwein des bundesgeförderten Projekts „Netzwerk Fokus Tierwohl“ das BMEL-Merkblatt „Schutz vor Tierseuchen – was Landwirte tun können“ in vier Sprachen übersetzt, um auch fremdsprachige Mitarbeiter anzuleiten.
Alles Wichtige zur Biosicherheit wird hier einfach und anschaulich mit vielen Piktogrammen auf wenigen Seiten zusammengefasst.
Das Merkblatt ist auf der Webseite von Fokus Tierwohl kostenfrei abrufbar.
BMEL