Am 25. August findet von 13.00 bis 17.45 Uhr auf dem Rescheider Hof der Familie Lahnert in 55430 Oberwesel - Langscheid ein Feldtag zum Unkrautmanagement statt. Veranstaletr ist die Öko BeratungsGesellschaft mbH/Naturland.
Die Bodenbearbeitung dient nicht nur dem Stoppelsturz oder dazu, Mist einzuarbeiten, sondern sie ist ein bedeutender Bestandteil des Unkrautmanagements. An dem Tag können die Maschinen im praktischen Feldeisatz gesehen und in ihrer Arbeitsweise verglichen werden.
Das Programm:
- 13.00 bis 13.15 Uhr: Begrüßung
- 13.15 bis 13.30 Uhr: Bedeutung der Bodenbearbeitung für das nachgelagerte Unkrautmanagement, Thomas Schmidt, Beratung für Naturland
- 13.30 bis 14.30 Uhr: Maschinenvorführung Einböck, Mario Nink - Schälpflug Ovlac Mini NF 5+2 - Leichtgrubber Taifun 400 mit P-BOX-STI - Universalgrubber Hurricane 300
- 14.30 bis 15.30 Uhr: Maschinenvorführung RWZ, Gerd Theiss - Güttler Super Maxx Bio 7-balkig
- 15.30 bis 16.30 Uhr: Maschinenvorführung Landmaschinen Oster – Daum; Tobias Oster-Daum - Universal – Striegel Horsch Cura 12 ST - Universal – Grubber Horsch Terrano 3 FX mit TerraCut Schar - Fein – Grubber Horsch Finer 6 ST
- 16.30 bis 17.30 Uhr: Maschinenvorführung Landmaschinen Brust, Stefan Herrmann - genaue Maschinenenauswahl steht noch nicht fest
- 17.30 bis 17.45 Uhr: Evaluierung und Verabschiedung
Die Teilnahmegebühr entfällt, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau ist.
Eine Anmeldung ist bis zum 22. August hier möglich: Bodenbearbeitung-Teil des Unkrautmangements - Registrierung (naturland.de)
Naturland Fachberatung, Ökoberatungsgesellschaft mbH
Naturland Fachberatung, Ökoberatungsgesellschaft mbH
Rommersch 13
59510 Lippetal-Lippborg
Deutschland