Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Bodenentwicklung ist möglich

Wann: 29. Juni 2021
Zeit: 20:00 bis 22:00
Fachgebiet(e):
Grundlagen

Online-Veranstaltung: Öko-Wissen für die Praxis

Anmelden bis 22.06.2021

Beschreibung

Ökologische Grundbodenbearbeitung als Konzept im Ackerbau

Bodenfruchtbarkeit aufbauen und erhalten – das heißt konkret, dafür zu sorgen, dass die Ackerkrume möglichst tief locker und krümelig wird.

Die Kombination von angepasster Bodenlockerung mit der Einsaat von vielfältigen Gründüngungsgemengen ist hierfür die entscheidende ackerbauliche Maßnahme. Sie führt sehr schnell zu sichtbarer Bodenverbesserung. Ein idealer Zeitpunkt hierfür ist der Zwischenfruchtbau nach der Getreideernte.

In diesem Online-Seminar wird gezeigt, welche Kombination von Bodenbearbeitungsgeräten und Gründüngungsmaßnahmen zum Erfolg führen.

Referenten und Moderation: Ulrich Hampl, Demeter; Erhard Gapp, Demeter; Lukas Mischnick, Demeter

Programm

  • Begrüßung, Vorstellungsrunde
  • Interaktiver Vortrag mit Fragemöglichkeiten
  • Moderierter Austausch
  • Rückmeldungen, Abschlussrunde

Veranstalter

Demeter Beratung e.V.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis 22. Juni 2021 mit der Online-Anmeldung an.

Kosten

Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmenden getragen.

Diese Veranstaltung ist Teil des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) - initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).