Der Wettbewerb startet dieses Jahr zum 22. Mal. Hier finden Sie den aktuellen Flyer. Ein Novum ist, dass es seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit gibt, dass Dritte Betriebe, die sie als potenzielle Preisträger einstufen, vorschlagen können. Dazu können sie entweder auf diese Betriebe direkt zugehen und sie ermuntern, sich zu bewerben. Menschen, die Betriebe vorschlagen möchten, können andreas.eckhardt [at] ble.de (Andreas Eckhardt )und elmar.seck [at] ble.de (Elmar Seck) von der BLE, die den Wettbewerb im Auftrag des BMEL organisiert, per Email entsprechende Hinweise, damit die BLE dann gezielt auf die vorgeschlagenen Betriebe zugehen kann.
Im Januar wurden auf der diesjährigen (digitalen) Internationalen Grünen Woche zum 21. Mal die Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau prämiert. Wieder konnten erneut drei herausragende Betriebe für ihre innovativen Betriebskonzepte auszeichnen. Auf der Website der BLE werden die Betriebe vorgestellt. Die kurzen Betriebsporträts sowie die hier eingestellten Filme der Siegerbetriebe vermitteln einen Einblick über die jeweiligen Konzepte und Arbeit der Betriebe.
Es gibt noch sehr viele Ideen und außergewöhnliche Konzepte, die eine besondere Aufmerksam verdienen. Daher würden wir uns freuen, wenn sich viele Landwirte für den Preis des Bundeswettbewerbs 2022 bewerben würden.
BLE/BÖLN

Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme am Bundeswettbewerb endet am 30. Juni 2021. Quelle: BLE/BÖLN