Am 11. März bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft von 10:00 bis 11:30 Uhr das Online-Seminar „Einkommensalternativen für Gartenbaubetriebe: Selbsterntegärten planen und organisieren“ an.
Selbsterntegärten bieten eine Einkommensalternative für Gemüsegärtnereien und landwirtschaftliche Betriebe. Wie eine Selbsternte aufgebaut werden kann, stellen Katharina Mittelstraß, Lehr- und Versuchsbetrieb Frankenhausen (Universität Kassel), und Max von Grafenstein, Mitbegründer von „bauerngarten“ Berlin – Hof Wendelin, im BZL-Web-Seminar dar. Die Referierenden betreiben Selbsterntegärten mit unterschiedlichen Konzepten und berichten praxisnah von ihren Erfahrungen. Dabei werden sowohl organisatorische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte und die Anbauplanung beleuchtet.
Bei diesem Web-Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem BZL und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Um am BZL-Web-Seminar „InKalkTier“ teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 10. März erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist auf der Seite des BZL möglich.
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Deutschland