Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

BZL-Web-Seminar: „Gute fachliche Praxis der Grünlandbewirtschaftung“

Wann: 3. Dezember 2024
Zeit: 17:00 bis 18:30
Fachgebiet(e):
Tierhaltung

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 3. Dezember von 18:00 bis 19:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar zu den Themen Nachsaat und Anpassungsstrategien für die Grünlandbewirtschaftung im Hinblick auf den Klimawandel an. 

Hubert Kivelitz von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erklärt, wie Grünlandbewirtschaftung auf die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden kann. So geht er unter anderem auf Themen wie verändertes Weide- und Düngemanagement oder die Verschiebung des Schnittzeitpunkts ein.

Dr. Stephan Hartmann von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) erläutert, wie sich die Grünlandqualität durch angepasste Nachsaatstrategien verbessern lässt, um die Zusammensetzung der Grünlandbestände effizient zu verändern. Dabei steht die Auswahl geeigneten Saatguts im Vordergrund, denn dieses sowie regionale Gegebenheiten beeinflussen den idealen Zeitpunkt für die Nachsaat, um eine hohe Erfolgsrate zu gewährleisten.

Um an den Web-Seminaren teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen bis zum 2. Dezember erforderlich. Fragen zur Veranstaltung können im Vorfeld per Email an bzl-webseminare [at] ble.de (bzl-webseminare[at]ble[dot]de )gerichtet werden.

Tagungsraum
online
Veranstalter

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Postanschrift:
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)
Deutschland

Anbauverband k.A.