Am 10. September bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) von 18:00 bis 19:30 Uhr das Web-Seminar „Vielfältige Fruchtfolgen – Schlüssel für resiliente Anbausysteme“ an.
Frank Käufler, Pflanzenbauberater beim Arbeitskreis Ackerbau im Regionalbauernverband Kurhessen, erläutert acker- und pflanzenbauliche Grundlagen. Hubert Kivelitz, Experte für Zwischenfruchtanbau der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, geht auf die Interaktionen zwischen Haupt- und Zwischenfrüchten, speziell die phytosanitären Aspekte, ein. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen der Modifikationen von GLÖZ 8 (Wegfall der 4 %-Stilllegung) und GLÖZ 7 (Änderungen beim Fruchtwechsel) auf die Fruchtfolgegestaltung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 9. September online möglich unter www.praxis-agrar.de/veranstaltungen. Fragen können im Vorfeld an bzl-webseminare [at] ble.de (bzl-webseminare[at]ble[dot]de) gerichtet werden.
BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland