Am 26. und 27. Januar findet im EC-Gäste- und Tagungshaus Haus Friede gGmbH, Schreppingshöhe 3, 45527 Hattingen, eine Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder im biologisch-dynamischen Landbau statt. Anbieter sind die Biodynamische Ausbildung im Westen in Kooperation mit der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung.
Die Inhalte:
- Wie gestalten wir, Lernende und Ausbildende gemeinsam, eine Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildungszeit im Betrieb?
- Wie lerne ich selbst? Wie lernen andere? Welche unterschiedlichen Wege gibt es, um handlungskompetent zu werden? Wie gestalten wir diese partnerschaftlich?
- Konflikte, wie sie entstehen, sich entwickeln und lösen lassen. Wie gehen wir mit konflikthaften Situationen um?
- Motivation und Interesse im Spannungsfeld betrieblicher Notwendigkeiten
- Kollegiale Beratung als Methode kennenlernen und einsetzen
Mit diesen Themen und Fragen beschäftigen wir uns aus berufspädagogischer Perspektive. Wir reflektieren die eigenen Erfahrungen und lernen neue methodische Ansätze für die Arbeit mit Lernenden kennen. Begleitend werden zu verschiedenen Themen kunstpraktische Aktivitäten durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Fortbildung eine Teilnahmebescheinigung.
Dozent: Florian Martens
Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 €, bei Anmeldung bis zum 10. Dezember gibt es 20,00 € Frühbucherrabatt. Darin enthalten sind 118,00 € für Unterbringung und Verpflegung und 132,00 € für Seminarkosten.
Anmeldung bis zum 6. Januar hier. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Biodynamische Ausbildung im Westen , Telefon: 0 23 02/91 528; Email: ausbildung [at] demeter-im-westen.de (ausbildung[at]demeter-im-westen[dot]de)