Am 26. September bietet die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. von 10:00 bis 15:00 Uhr online eine Veranstaltung der Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie an. Das Thema lautet „Der Wandel der Arbeitswelt und die Suche nach guter Arbeit in der Landwirtschaft".
Viel ist in Bewegung. Rein technisch sind Mechanisierung, Automatisierung oder Digitalisierung zu nennen. Zu erwähnen ist auch der steigende Verwaltungsaufwand („Bürokratie“). Stichworte in Bezug auf eine sich wandelnde Betriebsorganisation sind Spezialisierung, Outsourcing (Arbeitserledigung durch Maschinenringe), Kooperationen aber auch außerlandwirtschaftliche Diversifizierung.
Schaut man auf die konkrete Arbeitserledigung, ist festzustellen, dass in Deutschland inzwischen die Anzahl der abhängig Beschäftigten die Zahl der Familienangehörigen übertrifft. Auch die Rechtsformen werden vielfältiger. Aber nicht nur auf den Höfen ändert sich etwas, sondern auch in den Köpfen: Die junge Generation hat andere Vorstellungen und Ansprüche an die Qualität der Arbeit als die vorhergehenden – sowohl bei den Betriebsleitern als auch bei den abhängig Beschäftigten. Auch in der Landwirtschaft spielt die work life balance zunehmend eine Rolle, das traditionelle bäuerliche Arbeitsethos verändert sich.
Mit dieser Veranstaltung soll diese Entwicklung erst einmal sichtbar gemacht werden. Der Stand der Diskussion soll dargestellt werden, angesprochen sind dabei Praxis, Wissenschaft, Politik und alle Interessierten. Es geht (noch) nicht darum, im Sinne einer Fortbildung beratend Lösungen anzubieten.
Es gibt Vorträge und Diskussionen vor allem zu drei Fragen:
- Was bedeutet „Gute Arbeit” in der Landwirtschaft?
- Wie entwickelt sich die Arbeitswelt in der Landwirtschaft und was ist im Hinblick auf die Umsetzung von „Guter Arbeit“ notwendig?
- Wie reagieren landwirtschaftliche Betriebe auf die sich wandelnden ökonomischen und agrarsozialen Rahmenbedingungen und was bedeutet das für die Qualität der Arbeit?
Das vollständige Programm finden Sie unter diesem Link. Hier geht es auch zur Anmeldung. Die Veranstaltung knüpft an die Diskussion an, die mit der Online-Veranstaltung „Gute Arbeit in der Landwirtschaft - Visionen und Konsequenzen für die Betriebsgestaltung” begonnen hat. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Kurze Geismarstraße 33
37073 Göttingen
Deutschland