Online-Veranstaltung
MEHR REGIONALE VERSORGUNG MIT BIO-LEBENSMITTELN
Die aktuelle Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln ist. Dazu braucht es vor allem die nötige Infrastruktur mit Betrieben aus Produktion, Verarbeitung und Handel, eine gute Logistik sowie ausreichend Kapital. Wenn hierfür Verbraucher*innen und Produzent*innen zusammenarbeiten, können beide profitieren!
DIE REGIONALWERT-IDEE
Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft ist eine Möglichkeit, nachhaltig wirtschaftende Betriebe der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen. Die Menschen der Region beteiligen sich aktiv, indem sie Finanzkapital bei der Gesellschaft anlegen, die dieses Geld in regionale Betriebe und Existenzgründungen entlang der Wertschöpfungskette investiert. Dadurch werden die Produktion und Verarbeitung von Bio-Produkten gefördert. Die Konsument*innen können gute Lebensmittel kaufen und wissen wo sie herkommen. Es entsteht ein regionaler und nachhaltiger Wertschöpfungsraum.
Die Regionalwert AG Münsterland soll im Frühjahr gegründet werden. Hierfür braucht es überzeugte Aktionär*innen. Seien Sie dabei und werden Sie jetzt Gründungsaktionär*in.
ANMELDUNG
www.regionalwert-muensterland.de/aktuelles
Hinweise: Eine Teilnahme ist nur durch Anmeldung möglich. Wir werden die Veranstaltungen aufzeichnen und auf der Internetseite veröffentlichen.
Kontakt: Thomas Köhler, 02551 69-2128, thomas.koehler [at] kreis-steinfurt.de (thomas[dot]koehler[at]kreis-steinfurt[dot]de)
PROGRAMM
- 18.30 Uhr Begrüßung
- 18.40 Uhr Impulsvortrag zur Regionalwert-Idee
Thomas Köhler, LAG Tecklenburger Land e. V.
Mit Stimmen von zukünftigen Partnerbetrieben,
Detlef Grabbe (Ölmühle Warendorf)
Markus Lanfer (Hochmooraner Moorschnucken) - 19.20 Uhr Übersicht zur Regionalwert-Bewegung in Deutschland
Stefan Gothe, Regionalwert Impuls GmbH - 19.30 Uhr Gemeinwohlökonomie meets Regionalwert-Idee
Tobias Daur, Gemeinwohlökonomie Münsterland - 19.30 Uhr Fragen und Diskussion
- ca. 20.30 Uhr Ende