Am 26. Oktober findet von 18.00 bis 20.00 Uhr der Praxis-Talk "Diversifizierung vs. Intensivierung? Fruchtfolgeplanung im Zuge einer nachhaltigen Landwirtschaft" statt.
Vielfältige Fruchtfolgen sind wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft: Sie sind gut für den Boden, fördern die Biodiversität, senken den Krankheits- und Unkrautdruck auf der Fläche und können das Risiko von Ertragsausfällen reduzieren. An welchen Stellen ist eine Intensivierung im Anbau verträglich und wo braucht es mehr Vielfalt? Unter fachlicher Begleitung durch Dr. Moritz Reckling, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), diskutieren wir beim Seminar unter anderem das Spannungsfeld zwischen Diversifizierung und Intensivierung der Fruchtfolgeplanung.
Die Einladung und das Programm finden Sie hier. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober. Die Einwahldaten zur ZOOM-Konferenz erhalten Sie nach Anmeldung. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
FiBL Akademie
FiBL Akademie
Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt am Main
Deutschland