Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

DLG-Merkblatt 471 "Futterhygiene bei der Gülleausbringung im Grünland"

13.10.2022

Die Futterhygiene bei der Gülleausbringung im Grünland hat wesentlichen Einfluss auf die Qualität des Grünfutters sowie der daraus gewonnenen Konservate. Da ab 1. Februar 2025 die Pflicht zur streifenförmigen Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern auf Flächen mit Grünland und mehrschnittigem Feldfutterbau gilt, werden im Merkblatt die emissionsarmen, bodennahen und streifenförmigen Ausbringtechniken (Schleppschlauch, Schleppschuh und Injektion) im Hinblick auf die futterhygienischen Aspekte betrachtet.

Das Merkblatt beschreibt Ergebnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen und Erfahrungen von Praktikern, die die Technik bereits in dem geforderten Sinne einsetzen. Dies soll dazu beitragen, Grünlandlandwirten und Futterbaubetrieben die optimierte Anwendung dieser emissionsarmen Gülleapplikationstechniken im Vergleich zur Breitverteilung nahe zu bringen und bestehende Unsicherheiten oder Vorbehalte gegenüber den neuen Verfahren abzubauen.

Unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/gruenland/dlg-merkblatt-471 steht das Merkblatt zum kostenlosen Download bereit. 

Weitere wichtige Maßnahmen zur Sicherung der Hygiene in der gesamten Futterkette werden im DLG-Merkblatt 472 „Futterhygiene im Futterbaubetrieb“ (DLG, 2022) beschrieben.


DLG