Im Rahmen der jährlichen Öko-Kontrolle bei den landwirtschaftlichen Öko-Betrieben ist der Flächennachweis ein wesentlicher Bestandteil der Prüfungsunterlagen. Wiederholt ist der Wunsch an das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW , MLV, herangetragen worden, eine Exportmöglichkeit des Flächenverzeichnisses aus dem jährlichen ELAN-Förderantrag zu schaffen.
Der Hintergrund: Für viele Betriebe würde unnötige Arbeit entstehen, da sie für den Zweck der Öko-Kontrolle nochmals eine separate Auflistung der Flächen vornehmen müssten. Die Möglichkeit des Exports und der Umwandlung in eine Excel-Datei besteht bereits, ist vielen Betrieben aber anscheinend nicht bekannt. Daher an dieser Stelle eine Info über die Exportmöglichkeiten.
Mit folgenden Schritten ist die Umsetzung möglich:
- Im Flächenverzeichnis „Export Flächendaten“ anklicken
- Flächenverzeichnis als Dokument und das Export-Format GML auswählen
- Zip-Datei lokal abspeichern
- Entzippen – es wird eine xml-Datei abgespeichert
- Excel öffnen und „öffnen“ auswählen
- Entzippte xml-Datei auswählen
- Format „als schreibgeschützte Arbeitsmappe“ auswählen
- Die Datei kann dann als Excel-Arbeitsmappe gespeichert werden.
Für den Export und die Umwandlung sind Zwischenschritte erforderlich. Dennoch bietet dieses Verfahren für die Betriebe eine gute Möglichkeit, das Flächenverzeichnis zu generieren und in Form einer Excel-Tabelle in ein Format zu bringen, dass bei Bedarf mit weiteren Informationen des Unternehmens ergänzt werden kann. Eine andere Form des Exports ist aktuell aus lizenzrechtlichen und technischen Gründen nicht umsetzbar.
Monika Berg, MLV NRW