In einer Weidebegehung auf Haus Riswick am 27. Mai geht es von 13.30 bis 15.00 Uhr um die Herausforderungen im Management von längeren Nass- und Trockenzeiten und die Ergebnisse aus den bisherigen Versuchszeitraum zum Mob Grazing.
Seit 2021 werden die Weideflächen im Rahmen des Demonstrationsversuchs „Wassersparende Rotationsweide“ mit der Strategie „Mob Grazing“ von Milchkühen beweidet. Ziel des Versuchs ist die Entwicklung eines Weidesystems, das besser mit schwankenden Wasserressourcen zurechtkommt. Gleichzeitig werden einige Flächen weiterhin als Kurzrasenweide geführt. Anne Verhoeven, Versuchswesen des ökologische Milchviehhaltung, berichtet im Rahmen einer Weidebegehung von ihren Herausforderungen im Management von längeren Nass- und Trockenzeiten und den Ergebnissen aus den bisherigen Versuchszeitraum.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonstige Infos hat und Rückfragen beantwortet tessa.alkemper[at]lwk.nrw.de (tessa[dot]alkemper[at]lwk[dot]nrw[dot]de).
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Deutschland
Landwirtschaftskammer NRW - Ökoteam
Landwirtschaftskammer NRW - Ökoteam
Deutschland