Bio-Höfe müssen seit diesem Jahr Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen dokumentieren und umsetzen.
Anlässlich der "Biofach" vorvergangene Woche stellte der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die neue „Checkliste Vorsorgemaßnahmen“ vor. „Die neu entwickelte Checkliste unterstützt Bio-Höfe dabei, die Vorgabe des Bio-Rechts zu Vorsorgemaßnahmen umzusetzen. So soll abgesichert werden, dass Verunreinigungen durch Betriebsmittel, Zutaten oder Futtermittel, die nicht den Bio-Vorgaben entsprechen, vermieden werden. Bei der jährlichen Bio-Kontrolle werden die Dokumentation und die Umsetzung überprüft", erläuterte Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes.
Die Checkliste ist kompakt und leicht verständlich. Sie hilft Bäuerinnen und Bauern, Risikobereiche in ihrem Betrieb zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen und ergänzt so die Bio-Kontrolle. Das Dokument wurde von Experten der Bio-Erzeugerverbände und Kontrollstellen erarbeitet.
Die „Checkliste Vorsorgemaßnahmen“ für landwirtschaftliche Betriebe können Sie hier abrufen: www.boelw.de/checkliste-vorsorge
BÖLW

BÖLW