Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Exkursion für Bio-Direktvermarkter und Interessierte

Wann: 16. November 2020
Zeit: 08:30 bis 17:00
Fachgebiet(e):
Vermarktung

Miteinander ins Gespräch kommen, voneinander erfahren und lernen – das ist es, was Teilnehmer an Exkursionen schätzen.

Wir möchten Sie herzlich zur Bio-Direktvermarkter-Exkursion in Niedersachsen einladen. Bei den Besichtigungen auf den zwei Betrieben in Niedersachsen werden wir verschiedene Absatzwege und Hofladenkonzepte kennenlernen. Zusätzlich werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Aktuelle Entwicklung des Bio-Marktes und Ergebnisvorstellung einiger BÖLN Projekte zur Entwicklung der Direktvermarktung, sowie ein Austausch zu den besonderen Herausforderungen aller Direktvermarkter während der Corona-Pandemie.

WICHTIG: Die Fahrten zu den einzelnen Stationen dieser Exkursion werden coronabedingt mit den eigenen PKW’s zurückgelegt. Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Schutzbedeckungen. Alle zu der Zeit geltenden Pandemie- Bestimmungen werden eingehalten. Sie erhalten in der Anmeldbestätigung evtl. noch weitere einzuhaltende Verhaltensregeln mitgeteilt. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an. Wir informieren Sie, sobald sich aufgrund der Corona-Situation Änderungen am Veranstaltungsformat ergeben oder die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss.

Weitere Informationen bei Joana Holthaus:
Tel.: 02385 9354 45 oder direktvermarktung [at] bioland.de (direktvermarktung[at]bioland[dot]de)

Moderation

Joana Holthaus & Carmen Maier, Bioland e.V. Marketing Direktvermarktung & Fachhandel
Achim Holzinger, Bioland e.V. Niedersachsen & Schleswig-Holstein, Gemüsebauberatung

Weitere Informationen erhalten Sie unter direktvermarktung [at] bioland.de (direktvermarktung[at]bioland[dot]de), Tel. 02385 9354 45

Teilnahmegebühr

Keine, da dieser Praktikertag Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmer*innen getragen.

Verpflegung

Das vegetarische Mittagessen, die Tagungsgetränke sowie Kaffee und Bio- Kuchen werden direkt vor Ort bezahlt.

Anmeldung

Melden Sie sich frühzeitig (aber spätestens bis zum 06.11.2020) über den Bioland- Veranstaltungskalender (https://bit.ly/3kDIlvK) verbindlich zu unserer Veranstaltung an. Präsenzveranstaltungen unterliegen zurzeit besonderen Maßnahmen zum Coronaschutz. Durch frühzeitige Anmeldungen kann gezielter geplant werden und für die Sicherheit aller Teilnehmer Vorsorge getroffen werden. Werden bis zum Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahlen nicht erreicht, müssen wir die Veranstaltung leider absagen.

Tagungsort

Klostergut Dibbesdorf

Postanschrift:
Klostergut Dibbesdorf

Klostergut Dibbesdorf
Am Markt 5
38108 Braunschweig
Deutschland

Anbauverband Bioland
Anmeldefrist
spätestens bis zum 06.11.2020