Am 4. Oktober findet um 14.30 Uhr eine Feldbegehung zum Thema Klee- und Luzernegrasmischungen mit dem Schwerpunkt Grundfuttersicherung und Trockenheitstoleranz sowie Ergebnissen aus dem Projekt TriSick (Leguminosenmüdigkeit) statt. Veranstalter sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit Demonet KleeLuzPlus und TriSick.
Das Programm:
Klee- & Luzernegras-Mischungsdemonstration mit dem Schwerpunkt Grundfuttersicherung & Trockenheitstoleranz
Ergebnisse aus dem dreiährigen Vergleich; Pascal Gerbaulet, Simon Tewes, Landwirtschaftskammer NRW
Ergebnisse & Bericht aus dem Projekt TriSick – (Trifolium Sickness)
Untersuchungen zur Leguminosenmüdigkeit in Klee- und Luzernebeständen; Irene Jacob, Beratung für Naturland; Öko-BeratungsGesellschaft mbH
Veranstaltungsort ist der
Biolandhof Strotdrees
Im Witten Sand 20
33428 Harsewinkel
Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen an Pascal Gerbaulet: pascal.gerbaulet [at] lwk.nrw.de (pascal[dot]gerbaulet[at]lwk[dot]nrw[dot]de); Telefon: 0 160/ 97 21 60 18. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Die Förderung der Vorhaben „Demonet KleeLuzPlus“ und „TriSick“ erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland