Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Feldrundgang im Rheinland: Ökologischer Sonderkulturanbau, Getreide und Leguminosenanbau

Wann: 3. Juni 2022
Zeit: 12:00 bis 16:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 3. Juni findet von 12.00 bis 16.30 Uhr auf dem Biobetrieb Lüttenglehn GmbH, Schmiedestraße 15, 41352 Korschenbroich, ein Feldrundgang zu ökologischem Sonderkulturanbau - Möhren, Kartoffeln, Rote Bete, Zwiebeln -, Getreide und Leguminosenanbau statt. 

Auf dem Feldrundgang, der gemeinsam vom BÖLN und Naturland veranstaltet wird, werden verschiedene Kulturen (Rote Bete, Möhren) auf dem Feld angesehen und die Kulturführung diskutiert. Gerade vor dem Hintergrund der ganzjährigen Belieferung des Handels soll aufgezeigt werden, wie bessere Erntequalitäten und eine optimale Lagerung dies erfüllen können. Im Rahmen der neuen EU-Öko Verordnung (100 % Biofutter) und unter der aktuellen politischen Lage geht es auch um die Getreide- und Leguminosenflächen des Betriebes. Dabei soll der Fokus auf die Verwertungsmöglichkeiten und den Anbau gerichtet sein.

Referenten sind Julius den Held, Betriebsleiter Biobetrieb Lüttenglehn GmbH, Paul Göbbels, Brocker Möhren, und Markus Puffert, Landwirtschaftskammer NRW. 

Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist.

Eine Anmeldung ist bis zum 31. Mai erforderlich und kann hier vorgenommen werden. 

Veranstalter

Beratung für Naturland – ÖBG

Postanschrift:
Beratung für Naturland – ÖBG

Beratung für Naturland – ÖBG
Eichethof 1
85411 Hohenkammer
Deutschland

Fax: 08137 931819
Tel.: 0 81 37 63 72 900
Anbauverband Naturland