Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Feldtag "Vielfalt durch biologische Sorten"

Wann: 6. Juni 2023
Zeit: 10:00 bis 14:45
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am 6. Juni organisiert die AbL NRW im Rahmen ihres Projektes "Ackervielfalt - vom Feld bis in den Einkaufskorb" gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW von 10 Uhr bis 14.45 Uhr einen Feldtag zum Thema "Vielfalt durch biologische Sorten". Bei diesem Feldtag wird am Beispiel des Champagner-Roggens aufgezeigt, welche biodiversitätsfördernden Effekte der Anbau von biologischen Sorten haben kann und welche Vorteile sich bei der Vermarktung ergeben können. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirt:innen, verarbeitende Betriebe sowie an Vertreter:innen des Naturschutzes.

Elisabeth und Gyso von Bonin stellen dazu ihren Betrieb Hof Gut Eggeringhausen vor und berichten, wie sie gemeinsam mit der nahegelegenen Mühle und dem ansässigen Bäcker die regionale Vermarktung des Champagner-Roggens aufgebaut haben. Bei einem Rundgespräch zwischen Landwirt, Müller und Bäcker erfahren die Teilnehmenden, vor welchen Herausforderungen die Akteure zu Beginn des Projektes standen und warum sich die Mühe letzten Endes gelohnt hat.

Die anschließende Podiumsdiskussion, unter anderem mit Vertretern und Vertreterinnen der Regionalbewegung NRW und der Landwirtschaftskammer NRW, bietet über das vorgestellte Praxisprojekt hinaus weitere Perspektiven zu Fragen von Biodiversität im Ackerbau und regionaler Vermarktung.

Veranstaltungsort: Hof Gut Eggeringhausen, Schulstraße 38, 59609 Anröchte.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank der Förderung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen kostenlos.

Alle weitere Infos, auch zum Programm, sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Postanschrift:
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Bahnhofstr. 31
59065 Hamm
Deutschland

Fax: 02381/ 492221
Tel.: 02381/ 9053171
Anbauverband k.A.