Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Feldtag "Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft"

Wann: 18. August 2023
Zeit: 10:00 bis 14:00
Fachgebiet(e):
Sonstiges

Am 18. August  organisiert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW im Rahmen ihres Projektes "Ackervielfalt - vom Feld bis in den Einkaufskorb" gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) NRW einen Feldtag zum Thema "Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft". Der Feldtag findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf Hof Wessels in Herten statt.

Bei diesem Feldtag wird gezeigt, wie Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) als spezielle Bewirtschaftungsform sowohl die Biodiversität deutlich fördern, als auch den Bezug von Verbraucher:innen zur Lebensmittelerzeugung stärken und positive Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander haben kann. Die Veranstaltung richtet sich neben Landwirt:innen und Verbraucher:innen auch an Multiplikator:innen aus dem Bildungsbereich sowie Vertreter:innen aus dem Naturschutz.

Karina Spohr, Leiterin von Hof Wessels, einem BNE-zertifizierten außerschulischen Lernort, wird die dortige SoLaWi mit besonderem Augenmerk auf die biodiversitätsfördernden Effekte vorstellen. Ein übergeordneter Blick auf die Entwicklung und Chancen in der Solidarischen Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen erfolgt durch die anschließende Vorstellung einer weiteren SoLaWi, der SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg, sowie Impulsvorträgen von Stefanie Schulze Schleithoff vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft und Karin Hagenguth von der Landwirtschaftskammer NRW.

Das Programm sowie eine Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier

Die Veranstaltung ist dank der Förderung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen kostenlos.

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Postanschrift:
Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Bahnhofstr. 31
59065 Hamm
Deutschland

Fax: 02381/ 492221
Tel.: 02381/ 9053171
Anbauverband k.A.