Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Feldtag zum Luzerneanbau und Fütterung in der Pferde- und Schweinehaltung

Wann: 12. Juli 2022
Zeit: 11:00 bis 15:30
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau

Am Dienstag, 12.Juli, findet von 11 Uhr bis etwa 15.30 Uhr ein Feldtag auf dem Pferdehof Wetehof, Alter Grenzweg 96, 32049 Herford, statt.

Die Themen sind Mischungsdemonstrationen von Luzernegras, die Anbaueignung von Luzerne- und Kleegras in Hinblick auf Trockenheit sowie der Einsatz von Leguminosen in der Pferde- und Schweinefütterung.

Das Programm: 

  • 11:00 bis 11:15 Uhr: Eintreffen auf dem Betrieb Wetehof
  • 11:15 bis 12:45 Uhr: Anbau Luzernegrasmischungen
  • 12:45 bis 13:30 Uhr: Pause und Austausch
  • 13:30 bis 14:30 Uhr: Einsatz von Leguminosen in der Pferde- und Schweinefütterung
  • 14:30 bis 15:15 Uhr: Besichtigung Rundballenheutrocknung mit Stallrundgang

Die Referenten/ innen sind: Dr. Edmund Leisen, Ulrike Westenhorst, Alexandra Jurr und Simon Tewes, Landwirtschaftskammer NRW.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Demonet KleeLuzPlus“ statt.
Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie. Daher ist die Teilnahme kostenfrei. Getränke und Imbiss stehen bereit. 

Anmeldung per E-Mail an Simon Tewes: simon.tewes [at] lwk.nrw.de (simon[dot]tewes[at]lwk[dot]nrw[dot]de) oder telefonisch unter: 0251 2376 602.

Weitere Informationen zum Projekt unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/

Veranstalter

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland

Fax: 0251 2376-521
Tel.: 0251 2376-0
Anbauverband k.A.