Wann:
13. September 2024
Zeit:
10:00
bis 12:00
Fachgebiet(e):
Pflanzenbau
Der Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt gemeinsam mit der Agromais GmbH zur Besichtigung des Öko-Landessortenversuchs Silomais am 13. September von 10:00 bis 12:00 Uhr, Grafeler Straße Abzweigung Sprakeler Straße, 27446 Anderlingen, ein.
Gezeigt wird:
- Der Landessortenversuch Ökosilomais 2024 Standort Mojenhop mit 18 Hybridsorten und 2 Populationssorten der frühen und mittelfrühen Reifegruppen. Kurz vor der Ernte legen wir den Fokus auf die Entwicklung der Gesamtpflanze, den Kolbenansatz und das Abreifeverhalten. Außerdem auf Ergebnisse und Empfehlungen der mehrjährig geprüften Sorten. Ein weiterer Schwerpunkt sind die ermittelten Sortenunterschiede bei der Frohwüchsigkeit während der Jugendentwicklung
- Der Öko-Körnermaisanbau wird bei der Besichtigung ebenfalls berücksichtigt, da zahlreiche Sorten auch in den Öko-Landessortenversuchen geprüft werden.
- Ein Versuch zum Anhäufeln von Mais mit Kartoffelhäufeltechnik als abschließende mechanische Maßnahme zur Beikrautregulierung. Vorgestellt werden erste Bonituren und Erfahrungen
- Außerdem wird aktuelles aus einem Versuch zum Striegeleinsatz längs und quer zur Särichtung im Mais berichtet
- Sie erhalten Praxistipps unter anderem zur Sortenwahl, Beikrautregulierung und Nährstoffversorgung
Durch die Versuche führen Markus Mücke und Heiko Borchers vom Fachbereich Ökolandbau. Im Anschluss an die Führung ist ein gemeinsames Mittagsessen geplant.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Veranstalter
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau
Postanschrift:
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau
Wunstorfer Landstr. 9
30453 Hannover
Deutschland
Tel.: 0511 36 65 0
Anbauverband
k.A.