Thema:
Mischungsdemonstrationen und Aussaatstärke von Luzerne- und Kleegras, Maßnahmen in den WRRL- Modellbetrieben zum Wasserschutz; u.a. trockenheitsstabile Kleegrasmischungen; Zwischenfruchtanbau; Besichtigung der Heutrocknung
Programm
- 10:30 – 10:45: Uhr: Eintreffen am Betrieb Strotdrees und fahrt zum Feld
- 10:45 – 12:30 Uhr: Begehung der Klee- und Luzernemischungen, mit Schwerpunkt Mischungen für Trockenstandorte und Aussaatstärken, Zwishenfruchtdemo
- 12:30 – 14:00 Uhr: Pause und Austausch untereinander
- 14:00 – 15:00 Uhr: Rund um die Heutrocknung
Referenten:
Ludger Strotdrees, Landwirt Pascal Gerbaulet, LWK NRW (WRRL); Sebastian Glowacki und Simon Tewes, LWK NRW (Demonet KleeLuzPlus)
Anmeldung:
Zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ist eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung notwendig. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte auch die Hinweise am Ende der Einladung beachten. Anmeldungen an Simon Tewes (Demonet KleeLuzPlus) unter simon.tewes [at] lwk.nrw.de (simon[dot]tewes[at]lwk[dot]nrw[dot]de); Tel: 0251 2376 602 oder Pascal Gerbaulet (WRRL) unter pascal.gerbaulet [at] lwk.nrw.de (pascal[dot]gerbaulet[at]lwk[dot]nrw[dot]de), Tel: 02506 309632.
Infos zu den Projekten unter https://www.demonet-kleeluzplus.de/ und www.oekolandbau.nrw.de/betriebe/wrrl-modellbetriebe
Kosten: Keine
Verpflegung: Nach Wunsch bei der Anmeldung vermerken, wird über den Landwirt organisiert
Förderhinweis
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Demonet KleeLuzPlus“ statt. Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie.
Bioland-Hof Strotdrees
Im Witten Sand 20
33428 Harsewinkel
Deutschland