„Fit für die EU-Taxonomie – so erfülle ich Berichtspflichten“ lautet der Titel eines Seminars der Landwirtschaftskammer NRW, das am 2. April von 14:00 bis 18:00 Uhr im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen stattfindet.
Das Seminar richtet sich an gartenbauliche Produktionsbetriebe. Die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und erfordern eine frühzeitige Auseinandersetzung mit relevanten Kriterien. Welche Chancen bietet die Einhaltung der EU Taxonomie in Bezug auf Nachhaltigkeit und Marktposition? Wie kann ich meinen Betrieb auf Nachhaltigkeit bewerten? In dieser Veranstaltung erhalten Sie praxisorientierte Einblicke von Fachleuten und erfahren, wie Sie die EU-Taxonomie auch zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Hinweis: Für Unternehmen, die künftig Kredite in Anspruch nehmen möchten, wird die Einhaltung der EU-Taxonomie verpflichtend. Denn ab 2026 werden Unternehmen von den Kreditgebern nicht mehr nur nach ökonomischen Kriterien bewertet, sondern auch nach Nachhaltigkeitsaspekten. Zudem werden Kundinnen und Kunden zukünftig Nachhaltigkeitsberichte von ihren Lieferfirmen einforden.
Die Teilnahme kostet pro Person € 60,00, Auszubildende und Studenten zahlen einen ermäßigten Preis von € 30,00. Anmeldeschluss ist der 31. März. Ausführliche Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer NRW.
Gartenbauzentrum Straelen, Landwirtschaftskammer NRW
Gartenbauzentrum Straelen, Landwirtschaftskammer NRW
Hans-Tenhaeff-Str. 40-42
47638 Straelen
Deutschland
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland