Am 18. Juli findet von 14:00 bis 16:30 Uhr im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl eine Online-Veranstaltung unter dem Titel "Afrikanische Schweinepest - wie sieht ein geeignetes Biosicherheitskonzept für meinen Schweinebestand aus?" statt.
Ein betriebliches Biosicherheitskonzept verringert das Risiko eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest im Hausschweinebestand erheblich. Zudem bildet es die Grundlage für das Offenhalten von Vermarktungswegen im Seuchenfall.
Die Themen:
- Konsequenzen eines ASP-Ausbruchs für Landwirte und Wirtschaft; Dr. Jörg Altemeier, Leiter Stabstelle Tierschutz bei Tönnies
- Der Schweinehalter als Unternehmer im neuen Tiergesundheitsrecht; Dr. Jürgen Halizius, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
- Biosicherheitskonzept Schwein am Beispiel Niedersachsen; Dr. Ursula Gerdes, Niedersächsische Tierseuchenkasse/ Dr. Wiebke Scheer, Landvolk Niedersachsen
- Biosicherheit – Ein gemeinsames Ziel für Tierhalter und Veterinäramt; Dr. Martina Poppe, Veterinärdienst des Kreises Soest, Markus Lehmenkühler, Landwirt
Aufgrund der Förderung des Netzwerks Fokus Tierwohl durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei. Unter diesem Link finden Sie weitere Infos sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland