Am 12. Januar findet von 14 bis 16.30 Uhr eine Schulung zum Thema „Junghennen erfolgreich impfen und aufziehen“ im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse statt.
Die Aufzuchtphase der Junghennen spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit in der späteren Legeperiode. Impfungen können den Ausbruch gefährlicher Krankheiten vorbeugen und verhindern. Neben der Pflichtimpfung gibt es zusätzliche Impfungen, die nach einem Plan individuell verabreicht werden können. Welche Impfintervalle müssen eingehalten werden, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten? Was sind zusätzliche Faktoren in der Aufzucht, die das spätere Leben der Henne positiv beeinflussen? Antworten auf diese Fragen geben Ihnen zwei Geflügelexperten in einer Schulung der Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“.
Das Programm:
- Erfolgreiches Management in der Junghennenaufzucht; Dr. med. vet. Holger Stolle, Fachtierarzt für Geflügel
- Impfprophylaxe bei Jung- und Legehennen; Dr. med. vet. Kristian Düngelhoef, Fachtierarzt für Geflügel
Aufgrund einer Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/kalender/fokus_tierwohl/2022-01-12-junghennen-impfen.htm
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland