Am 3. Mai veranstaltet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes "Fokus Tierwohl" von 9:00 bis 16:30 Uhr im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse einen Praxisworkshop "Tiersignale Rind".
Das Programm
- 9:00 Uhr: Anforderungen der Hochleistungskuh an ihre Haltungsumwelt; Sabine Pittgens, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- 9:45 Uhr: Schwachstellen im Stall erkennen – Einsatz von Indikatoren; Anna-Lena Ahring, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
- 10:45 Uhr: Warum geht die Kuh lahm? Dr. med. vet. Andrea Fiedler, Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit, München
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 12:30 Uhr: Praktischer Teil (Stiefel- und Tabletausgabe)
- 13:00 Uhr: Gruppe 1: Praktische Anwendungen der Indikatoren mithilfe von CowsAndMore; Anna-Lena Ahring und Sabine Pittgens
- Gruppe 2: Bewegung im Stall – Die Klauen tragen die Milch! MobilityCheck; Dr. Andrea Fiedler
- 14:30 Uhr: Tausch der Gruppen
- 16:00 Uhr: Abschlussdiskussion
- 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 132 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.
Melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.landwirtschaftskammer.de/duesse/kalender/rinder/2022-05-03-tiersignale-rind.htm
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland