Am 19. Juli findet von 10 bis 15.30 Uhr im Rahmen der Projektreihe Fokus Tierwohl der Praxisworkshop „Tierwohl & Tiersignale: Mastputen" statt.
Das Verhalten und das Aussehen von Puten geben Rückschlüsse auf ihr Wohlbefinden und die Tiergesundheit. Durch das Tierschutzgesetz ist eine betriebliche Eigenkontrolle verpflichtend, in der anhand von tierbezogenen Tierschutzindikatoren sichergestellt wird, dass die Anforderungen des Tierschutzgesetzes (§ 2) erfüllt werden. Durch die regelmäßige und systematische Beurteilung des Zustands der Tiere im Bestand wird das Tierwohl gefördert.
Welche tierbezogenen Indikatoren können im Stall erhoben werden, um das Wohlergehen der Tiere zu überprüfen? Wie können die Ergebnisse der betrieblichen Eigenkontrolle dokumentiert und ausgewertet werden? Praxisnahe Antworten und Tipps zur betrieblichen Eigenkontrolle gibt der Experte Dr. Daniel Gieseke von der Universität Kassel in einem Workshop der Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl.
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Eine Anmeldung ist unter Online-Anmeldung - Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW möglich.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland