Vom 18. bis 20. Mai findet eine Themenwoche zur N- und P-reduzierten Fütterung statt.
Durch die neue Düngeverordnung müssen landwirtschaftliche Betriebe Sickstoff- und Phosphorüberschüsse senken. Eine Möglichkeit zur Optimierung des Nährstoffmanagements ist die N/P-reduzierte Fütterung. Was gilt es zu beachten, wie verhält es sich mit den Leistungen der Tiere und wie muss das Fütterungsverfahren dokumentiert werden? Antworten auf diese Fragen gibt die Landwirtschaftskammer NRW in einer Online-Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“. An drei aufeinanderfolgenden Tagen berichten Experten über den Einsatz der N- und P- reduzierten Fütterung bei Geflügel, Rind und Schwein.
Geflügel: Dienstag, 18. Mai, 10:00 bis 11:00 Uhr
- N- und P- reduzierte Fütterung bei Legehennen, Masthähnchen und Puten – Was ist möglich?
Rind: Mittwoch, 19. Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Leistungen und Nährstoffausscheidungen bei N- und P-reduzierten Fütterungsverfahren
- Umsetzung und Dokumentation von N- und P- reduzierten Fütterungsverfahren
Schwein: Donnerstag, 20. Mai, 9:00 bis 10:00 Uhr
- N- und P- reduzierte Fütterung bei Schweinen läuft – was ist zu beachten?
Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei. Melden Sie sich unter diesem Link an.