Am 27. und 28. Juni findet im Rahmen der Projektreihe Fokus Tierwohl das Online-Seminar "Heißes Schwein, das muss nicht sein!" mit Tipps zur Reduktion von Hitzestress bei Schweinen statt.
Der Sommer steht vor der Tür und damit die zunehmende Anzahl heißer Tage. Schweine reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen, denn durch fehlendes Schwitzen kann überschüssige Wärme nur eingeschränkt abgegeben werden. Die richtige Fütterung, Lüftung und Kühlung können den Hitzestress der Tiere jedoch reduzieren. Welche Maßnahmen können an warmen Tagen sofort umgesetzt werden, um Hitzestress zu vermeiden? Welche technischen Lösungen gibt es zur Kühlung von Schweineställen? Antworten auf diese praxisnahen Fragen geben drei Experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ in zwei Online-Veranstaltungen.
Teil 1: 27. Juni, 10:00 bis12:00 Uhr.
Themen:
- Thermoregulation beim Schwein und Wasserversorgung; Dr. Theodor Schulze-Horsel, Fachtierarzt für Schweine, Geflügel- und Schweinegesundheitsdienst LWK NRW
- Die Mischung macht´s – Schweinefütterung an warmen Tagen; Dr. Jochen Krieg, Referent für Schweine-, Geflügel- und Pferdefütterung, LWK NRW
Teil 2: 28. Juni, 10:00 bis 12:00 Uhr:
Thema: Hitzestress beim Schwein – wie lässt sich dieser vermeiden?; Henrik Ohlendorf & Rolf Feldmann, Verfahrenstechnische Berater Schwein LWK NRW
Aufgrund der Förderung des Projektes „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie beitragsfrei.
Eine Anmeldung ist unter Online-Anmeldung für den 27.06.2022 - Teil 1 - Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW für den ersten Tag und unter Online-Anmeldung für den 28.06.2022 - Teil 2 - Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW für Tag 2 möglich.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Deutschland