Mit abnehmender Pflanzenzahl je qm steigt der Anteil marktfähiger Ware und der Erlös bei Öko-Endivien im Gewächshaus |
|
2004 |
33_Endivien_Gew__chshaus_GM_04.pdf |
Öko-Feldsalat im Glashaus bringt bei Ernte Anfang Dezember durchschnittlich 1,5 kg/m2 Ertrag, beste Sorte war Juwahit. |
|
2004 |
26_Feldsalat_Glashaus_GM_04.pdf |
Öko-Knollenfenchel im Herbst im Gewächshaus nach Sellerie besser als Stangenbohnen |
|
2004 |
31_Knollenfenchel_GM_04.pdf |
Sortenversuch Feldsalat im Spätwinter im Gewächshaus |
|
2004 |
24_Feldsalat_Sp__twinter_GM_04.pdf |
Sortenversuch Kopfsalat im Frühjahrsanbau im Gewächshaus 2004 |
|
2004 |
27_Kopfsalat_Fr__hjahrsanbau_GM_04.pdf |
Tomatensorten und Mulchverfahren: Egmont im Ertrag bei Öko-Tomaten am besten. |
|
2004 |
35___ko_Tomaten_GM_04.pdf |
Tomaten-Verkostung: Öko-Tomaten schmecken besser als konventionelle |
|
2004 |
tomatengeschmack_anbaumethode.pdf |
Welche Fenchelsorten eignen sich für den Herbstanbau im Gewächshaus am besten? |
|
2004 |
knollenfenchel_gewaechshaus.pdf |